Eine sorgfältige Krebsvorsorge umfasst die Untersuchung der Brust und der Lymphwege. Neben der Tastuntersuchung, die Teil der üblichen Krebsfrüherkennung ist, biete ich in der Praxis eine qualifizierte Ultraschalluntersuchung an.
Sie kann unklare Tastbefunde weiter abklären und auch im Rahmen der Nachsorgebehandlung nach Brustkrebs sinnvoll sein.
Um Brustkrebs heilen zu können, ist es sehr wichtig, den Knoten möglichst früh zu entdecken, am besten schon lange bevor er zu tasten ist. Für Frauen, die noch nicht oder nicht mehr am Mammographie-Screening teilnehmen können, bietet die Ultraschalluntersuchung der Brust eine sehr gute Früherkennungsmöglichkeit für Brustkrebs. Aber auch zusätzlich zu den Mammographien kann diese Methode sehr sinnvoll sein. Sie ist bei dichtem Brustdrüsengewebe der Mammografie zum Teil überlegen und birgt zudem keine Strahlenbelastung.
Kassenleistung ist die Ultraschalluntersuchung der Brüste jedoch nur , wenn Mammographie oder Abtasten einen Tumorverdacht ergeben haben. Sie können diese Vorsorge jederzeit im Rahmen der Individuellen Gesundheitsleistung in Anspruch nehmen.